St. Gunther
Grund- und Mittelschule

  • Grund- und Mittelschule Rinchnach

    Gehmannsberger Str. 10
    94269 Rinchnach
    Tel. 09921 9717040 (Sekretariat)
    09921 97170412 (Rektor)

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Schullaufbahnen bzw. das Berufsleben vorbereiten und dabei ihre Eigeninitiative stärken wollen.

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir miteinander ein angenehmes Umfeld und Lernklima schaffen wollen.

  • Grund- und Mittelschule Rinchnach

    Gehmannsberger Str. 10
    94269 Rinchnach
    Tel. 09921 9717040 (Sekretariat)
    09921 97170412 (Rektor)

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Schullaufbahnen bzw. das Berufsleben vorbereiten und dabei ihre Eigeninitiative stärken wollen.

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir miteinander ein angenehmes Umfeld und Lernklima schaffen wollen.

Projektwoche Alltagskompetenzen

Im Rahmen der neu eingeführten Projektwoche „Alltagskompetenzen-Schule fürs Leben“ Das Ziel dieser Woche ist, den Schülern das Thema Nachhaltigkeit und den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt näherzubringen. Dieses Rahmenthema wurde an der St. Gunther Grund- und Mittelschule Rinchnach in den verschiedenen Klassen mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt: So widmete sich die Klasse 6 mit ihrer Lehrerin Simona Feldkamp dem Reduzieren von Plastik im Haushalt und stellten Zahnputzpulver sowie Handdesinfektionsmittel selbst her. Die beiden vierten Klassen beschäftigten sich mit ihren Lehrkräften Sabrina Botschafter und Heidi Graßl mit dem Herstellungsprozess einer Baumwolljeans.

Dazu arbeiteten sie mit der „Jeansbox“ des Eine-Welt-Ladens Deggendorf. In verschiedenen Stationen mit Bodenbildern wurde den Kindern der Weg von der Baumwollpflanze zum Jeansstoff, über die Fertigung der Jeans bis zum Verkauf näher gebracht. Überrascht waren die Kinder, dass eine Baumwollpflanze sehr viel Wasser und Sonne braucht, um überhaupt wachsen zu können. Schockiert waren sie darüber, dass schätzungsweise 200.000 Baumwollbauern in Indien Suizid begangen haben, da sie jährlich teures, genverändertes Saatgut und Spritzmittel kaufen müssen, wobei sie sich massiv verschulden. Die Erträge sind nicht so hoch, wie die Konzerne in den USA und Europa versprechen. Neu für die Schüler war auch die Erkenntnis, wie viele Länder der Erde beteiligt sind, um letztendlich die fertige Jeans bei uns kaufen zu können. Der Anbau und die Ernte der Baumwolle in Indien/Kasachstan, in der Türkei wird Baumwolle zu Garn gesponnen, in Polen wird aus dem gefärbten Garn der Stoff gewebt, aus Frankreich kommen die Etiketten, aus Italien die Nieten und Knöpfe, in Bulgarien werden die Jeans mit Bimsstein bearbeitet, um den USE-Effekt zu erreichen bis schließlich in Deutschland die Jeans verkauft. Die Tatsache, dass die Näherinnen in Mittelamerika zur Strafe in Kühlkammern gesperrt werden, wenn sie sich unterhalten, verärgerte die Klasse. Traurig war für die Kinder auch, als sie erfuhren, dass viele Arbeiter durch den Einsatz der Pestizide versterben, weil dadurch ihre Lunge kaputt wird. Die Arbeiter müssten auch viel gerechter bezahlt werden und Kinderarbeit müsste vehementer verboten werden, so die Meinung der Klasse. Außerdem interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für den Herstellungsprozess beim Brot. Dazu nahm Frau Graßl verschiedene Getreidepflanzen mit von Roggen über Weizen bis zum Dinkel. Die Kinder waren überrascht, dass die Pflanzen zum Teil größer als sie selbst sind. Neu war den Schülern, dass bei der Herstellung von Vollkornmehl das ganze Getreidekorn vermahlen wird, während beim Weißmehl die Randschichten und der Keimling des Korns teilweise oder ganz entfernt werden. Mit dem bereits angesetzten Sauerteig, dessen Einzelprodukte den Kindern gezeigt wurden, formte Frau Graßl dann drei Laib Brote. Einen Tag später wurde  ein gesundes, faires Frühstück mit Milch vom Hof, Butter, Käseaufstrich, Kresse, Schnittlauch, selbstgemachten Marmeladen, Fairtrade-Nutella und Honig, regionalen Äpfeln und Fairtrade-Orangensaft angerichtet. Dazu gab es das selbstgemachte Brot vom Vortag. Das schmeckte sehr lecker und das Essen in der Gemeinschaft machte den Kindern großen Spaß. Die Kombiklassen 1/2 kümmerten sich in dieser Woche um ein sauberes Umfeld auf dem Weg zum Fledermaus-Spielplatz und beseitigten am Spielplatz selbst Unrat und Abfall, der dort liegengelassen wurde. Mit dem Thema Naturschutz rundete die Klasse 6 diese Nachhaltigkeitswoche im Rahmen der Schulkino-Woche im Kino Zwiesel ab, wo sie sich  den Film „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“, in dem sich eine Meeresforscherin mit einem Müllunternehmer anlegt, ansahen.

Die Klasse 4b arbeitet mit der Jeansbox.

Die Klasse 4b mit Lehrerin Heidi Graßl beim Brotbacken.

Die Klasse 6 stellt Zahnputzpulver her.