Autorenlesung
Eine besondere Deutsch- und Geschichtsstunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4 bis 9 der St.-Gunther Grund- und Mittelschule: Die Autorin Evelyn Koch stellte ihren Jugendroman Winterkinder vor, der 2018 erschienen ist. Rektor Bernhard Schell begrüßte die Autorin herzlich und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um junge Menschen für historische Themen zu sensibilisieren und gleichzeitig das Leseinteresse zu wecken. In zwei Lesungen brachte Koch den Jugendlichen die Nachkriegszeit im Bayerischen Wald näher.
Ihr Roman erzählt das auf einer realen Geschichte aufgebaute Schicksal des Jungen Walli. Nach seiner Flucht aus Schlesien findet er mit seiner Mutter und seiner Schwester in der westlichen Besatzungszone in Zwiesel eine erste Heimat. In der kalten, schneereichen Winterlandschaft kämpfen die drei in einer von Armut geprägten Zeit ums tägliche Brot und warten sehnsüchtig auf ein Lebenszeichen des verschollenen Familienvaters. Dabei thematisiert Koch nicht nur die Schwierigkeiten der Nachkriegsjahre, sondern auch Mut, Freundschaft und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Besonders fesselnd war beispielsweise die Beschreibung von Wallis heimlicher Fahrt in einem Militärfahrzeug der Alliierten, die er auf der schwierigen Suche nach seinem Vater riskierte. Evelyn Kochs Lesung ging weit über die reine Buchvorstellung hinaus. Sie begleitete ihre Erzählung mit historischem Bildmaterial und einer PowerPoint-Präsentation, die die damalige Lebenssituation veranschaulichte. Dabei wurden Themen wie Flucht, Vertreibung und die Auswirkungen des Krieges auf Kinder und Jugendliche dargestellt und auch Bezug auf aktuelle Flüchtlingsschickale genommen. In einer anschließenden Fragerunde ging Evelyn Koch auf die Zuhörenden ein und ermunterte sie auch eigene Recherchen anzustellen – beispielsweise durch Gespräche mit Großeltern oder Urgroßeltern. Als die Schriftstellerin auf Nachfrage verriet, dass voraussichtlich in zwei Jahren ein neues Werk erscheine, in dem aus Wallis Leben als 17-jähriger erzählt werde, luden die Schülerinnen und Schüler die Autorin schon heute zu einer weiteren Lesung ein.