St. Gunther
Grund- und Mittelschule

  • Grund- und Mittelschule Rinchnach

    Gehmannsberger Str. 10
    94269 Rinchnach
    Tel. 09921 9717040 (Sekretariat)
    09921 97170412 (Rektor)

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Schullaufbahnen bzw. das Berufsleben vorbereiten und dabei ihre Eigeninitiative stärken wollen.

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir miteinander ein angenehmes Umfeld und Lernklima schaffen wollen.

  • Grund- und Mittelschule Rinchnach

    Gehmannsberger Str. 10
    94269 Rinchnach
    Tel. 09921 9717040 (Sekretariat)
    09921 97170412 (Rektor)

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Schullaufbahnen bzw. das Berufsleben vorbereiten und dabei ihre Eigeninitiative stärken wollen.

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir miteinander ein angenehmes Umfeld und Lernklima schaffen wollen.

Junge Naturschützer zeigen großes Engagement

In der Woche vom 19. bis 25. Mai 2025 fand die jährliche Haus- und Straßensammlung des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) statt. Auch die St. Gunther Grund- und Mittelschule Rinchnach beteiligte sich wie in den Vorjahren engagiert an der Aktion. Dass der Schutz der Natur und bedrohter Arten ein wichtiges Thema ist und Naturschutz nicht erst in der Ferne, sondern vor unserer Haustür beginnt, ist bereits den jüngsten Schülerinnen und Schülern bewusst. Eine zusätzliche Motivation war kaum nötig – das Interesse und der Einsatz für Umwelt- und Artenschutz waren von Anfang an spürbar.

Während sich die Jüngeren im familiären Umfeld für die gute Sache einsetzten, machten sich die Sechst- und Siebtklässler in Rinchnach und Kirchdorf mit Sammeldosen auf den Weg, um Passantinnen und Passanten oder direkt an der Haustür um Unterstützung zu bitten. Mit Freundlichkeit und überzeugenden Argumenten machten die Schülerinnen und Schüler auf die Bedrohung von Tier- und Pflanzenarten aufmerksam und stießen dabei meist auf viel Offenheit und Hilfsbereitschaft. Als am Ende der Sammelwoche die Spendendosen schließlich entplombt wurden und das gemeinsame Zählen des Geldes begann, war den Kindern die Freude über das Geleistete anzusehen. Insgesamt konnte die Schule 1146€ für den LBV zusammentragen, ein Betrag, der die Schüler zu Recht mit Stolz erfüllte, zumal dies auch eine schulinterne Rekordsumme für diese Spendenaktion darstellt. Gutgelaunt verkündeten die engagierten Sammlerinnen Mia Knospe-Bothe und Veronika Pfeffer, beide 7. Klasse, das Ergebnis über die Lautsprecheranlage der Schule und bedankten sich nochmal herzlich bei allen Beteiligten.

Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse sammelten in ihren Heimatdörfern Spenden für den Umwelt- und Artenschutz.