St. Gunther
Grund- und Mittelschule

  • Grund- und Mittelschule Rinchnach

    Gehmannsberger Str. 10
    94269 Rinchnach
    Tel. 09921 9717040 (Sekretariat)
    09921 97170412 (Rektor)

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Schullaufbahnen bzw. das Berufsleben vorbereiten und dabei ihre Eigeninitiative stärken wollen.

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir miteinander ein angenehmes Umfeld und Lernklima schaffen wollen.

  • Grund- und Mittelschule Rinchnach

    Gehmannsberger Str. 10
    94269 Rinchnach
    Tel. 09921 9717040 (Sekretariat)
    09921 97170412 (Rektor)

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Schullaufbahnen bzw. das Berufsleben vorbereiten und dabei ihre Eigeninitiative stärken wollen.

  • Wir sind eine Schule, in der...

    ...wir miteinander ein angenehmes Umfeld und Lernklima schaffen wollen.

 

 

Informationen zur Einschulung:

Die Schuleinschreibung findet statt am Dienstag, 21. März 2023, von 14-16 Uhr.

Zu diesem Termin ist Ihr Kind persönlich der Schule vorzustellen. Mitzubringen sind ferner die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch (zur Einsichtnahme) sowie die Vorlage der Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme an der schulärztlichen Untersuchung, einschließlich des Impfschutz-Nachweises gegen Masern.

Ihr Kind wird mit Beginn des Schuljahres 2023/24 schulpflichtig (Geburtszeitraum 01.10.2016 – 30.09.2017) und muss daher bei der Schulanmeldung eingeschrieben werden. Für den Zeitraum 01.07.-30.09.2017 gilt dabei ein Einschulungskorridor“, d.h. Ihr Kind wird auf Antrag erst ein Jahr später schulpflichtig. Ist Ihr Kind im Zeitraum 01.10.2017 bis 31.12.2017 geboren, ist Ihr Kind noch nicht schulpflichtig. Sie können Sie es aber auf Antrag regulär bei der Schuleinschreibung anmelden. Für Kinder mit dem Geburtszeitraum nach dem 01.01.2018 ist bei einer eventuellen Einschulung ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich.

 

Broschüre über die bayerische Grundschule:

 https://www.km.bayern.de/epaper/2022-Die-bayerische-Grundschule/index.html

 

 

Ansprechpartner bei Gewalt und Sexualdelikten:

  • Rektor Bernhard Schell
  • Vertrauenslehrkraft Thomas Simmel
  • Schulpsychologin Barbara Hartmann Tel. 09927/950377
  • Erziehungs- Jugend- und Familienberatung im Landkreis Regen Tel. 09921/9462-21
  • Jugendamt im Lkr. Regen Tel. 09921/6010
  • Frauennotruf im Lkr. Regen Tel. 0171/1488112
  • Polizeidienststelle Regen Tel. 09921/94080
  • Kinderschutzbund Deggendorf  Tel. 0991/4556
  • Online Beratungsangebot für Jugendliche und Eltern (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung): www.bke-beratung.de 
  • Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
  • Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
  • Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei se-xuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
  • Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.

Depressionen/Angststörungen:

Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote:

 Kinder/Jugendliche und Eltern können sich in Notlagen an der Schule vertrauensvoll wenden an:

  • jede Lehrerin/ jeden Lehrer des Vertrauens
  • die Verbindungslehrkraft:    Lehrer Thomas Simmel
  • die Beratungslehrkraft der Schule:    Konrektorin Simona Feldkamp
  • die örtliche Schulpsychologin: Barbara Hartmann, Schulpsychologischer Dienst für den Landkreis Regen an der St. Gotthard Schule Kirchberg, Laiflitzerweg 1, 94259 Kirchberg, Tel: 09927/950377

Besonders für Eltern:

  • die Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern in Landshut, Tel: 0871/430-31-0
  • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Regen (09921/946221) mit Außenstelle Viechtach: 09942/94880

Kliniken in Niederbayern:

 Bezirkskrankenhaus Landshut

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Prof.-Buchner-Straße 22, 84034 Landshut,

Tel: 0871-6008-390

 BKH Landshut – Außenstelle Deggendorf, KJP Deggendorf

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Institutsambulanz, Tagesklinik mit Schule,

Perlasberger Straße 41, 94469 Deggendorf, Tel: 0991-3801450

 BKH Deggendorf  – Außenstelle Zwiesel,

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Institutsambulanz, Arberlandstr. 5, 94427 Zwiesel,

Tel: 09922-502600

 Klinikum Deggendorf

Sozialpädiatrisches Zentrum, (SPZ) Perlasberger Straße 41, 94669 Deggendorf,

Tel: 0991-380-3440

 Klinik Angermühle

Psychiatrie und Sucht, Am Stadtpark 22, 94469 Deggendorf, Tel: 0991-37055-0

 

  • Krisendienst Psychiatrie: 0180/6553000
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: bundesweit Tel.: 116117
  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung

 

Kinder- und Jugendpsychotherapeuten/Psychologen (Therapeutensuche online unter www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer) oder telefonisch über die Koordinationsstelle Psychotherapie unter 0921/787765-40410)

Internetseiten und Telefonnummern:

  • „Nummer gegen Kummer“: 116111 (anonym und kostenfrei; auch Onlineberatung)
  • „FIDEO“ (Fighting depression online): fideo.de (u.a. Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen)
  • „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“: deutsche-depressionshilfe.de (u.a. Infotelefon 0800/3344533, Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten i.d. jeweiligen Region)
  • „NAKOS“ (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen): Hilfe bei der Suche nach Selbsthilfegruppen
  • U25 Freiburg: u25-freiburg.de (anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken)

 

  • Telefonseelsorge: 0800/ 1110111 oder 0800/1110222

(Stand: November 2019)